Ende 2022 soll das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz gehen

Der Bundesrat hat heute der vom Bundestag beschlossenen Novelle des Atomgesetzes zugestimmt. Die Kernkraftwerke in Deutschland gehen schrittweise vom Netz und zwar: 2015: Grafenrheinfeld, 2017: Gundremmingen B, 2019: Philippsburg 2, 2021: Grohnde,  Gundremmingen C und Brokdorf sowie 2022: Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Die Kraftwerksbetreiber tragen die Kosten für den Rückbau sowie Entsorgung des radioaktiven Abfalls.